Besuch der Lesung in Schleichers Buchhandlung Dahlem
Lesung: Rüdiger Safranski

111. Veranstaltung der Humboldt-Gesellschaft am 27.10.00

aus: Rüdiger Safranski: Nietzsche - Biographie seines Denkens

"Es ist nicht nöthig, nicht einmal erwünscht, Partei für mich zu nehmen: im Gegentheil, eine Dosis Neugierde, wie vor einem fremden Gewächs, mit einem ironischen Widerstande, schiene mir eine unvergleichlich intelligentere Stellung zu mir."
(Friedrich Nietzsche an Carl Fuchs, 29.Juli 1888)

"Nietzsche war ein Laboratorium des Denkens, und er hatte nicht aufgehört, sich selbst zu interpretieren. Er war ein Kraftwerk zur Herstellung von Interpretationen. Er brachte das Drama des Denkbaren und des Lebbaren auf die Bühne. Er hat damit das Menschenmögliche erkundet. Wer überhaupt das Denken für eine Angelegenheit des Lebens hält, wird mit Nietzsche nicht fertig werden können. Dabei kann man die Erfahrung machen, daß es das Ungeheure ist, diese große Musik der Welt, die einen nicht losläßt.

Beim Schreiben dieses Buches habe ich ein Bild Caspar David Friedrichs vor Augen gehabt: "Der Mönch am Meer". Da steht jemand allein am Ufer vor einem ungeheuren Horizont aus Himmel und Meer. Läßt sich dieses Ungeheure denken? Wird nicht jeder Gedanke aufgelöst von der Erfahrung des Ungeheuren? Nietzsche war ein solcher Mönch am Meer, das Ungeheure immer im Blick und immer bereit, das Denken im Unbestimmbaren untergehen und es wieder mit neuen Gestaltungsversuchen beginnen zu lassen. Sollen wir das festgegründete Reich der Vernunft verlassen und aufs offene Meer des Unbekannten hinausfahren, hatte Kant gefragt und dafür plädiert, hier zu bleiben. Nietzsche aber war hinausgefahren.

Mit Nietzsches Denken kommt man nirgendwo an, es gibt kein Ergebnis, kein Resultat. Es gibt bei ihm nur den Willen zum unabschließbaren Abenteuer des Denkens. Manchmal aber beschleicht einen das Gefühl: vielleicht hätte sie doch auch singen sollen - diese Seele."

(Rüdiger Safranski: Nietzsche - Biographie seines Denkens, München/Wien 2000, S.365.)


Der Autor Rüdiger Safranski, Dr. phil., wurde 1945 in Rottweil/Würtemberg geboren. Für seine Werke, die in dreizehn Sprachen übersetzt wurden, erhielt er zahlreiche Preise, zuletzt im August 2000 den Friedrich-Nietzsche-Preis des Landes Sachsen-Anhalt.


Google

Humboldt
WWW
Themenchronik

Preußische Bildungsreformer im Geiste des Neuhumanismus

Der Diskurs des Unbewussten in Storms Chroniknovelle „Aquis Submersus“

Humboldts
Bildungserbe

Der Bergmann
von Falun

Homers Odyssee -
nur ein Schiffer-
märchen?

Theodor Storms
"Schimmelreiter"

Johann Gottfried Herder

Die Lebensfahrt auf dem Meer der Welt. Ein zweitausendjähriger Topos.

Anmerkungen zur Reichskrone

Amerika.

Der Sänger erzählt.
Mündliche Poesie
und Trance

Pergolesi:
"La serva padrona"

Robert Musil. Ein Mann ohne Eigenschaften?

Allgemeine Aspekte der Gruppenpsychologie

Der Golem

Terror auf dem "Zauberberg"

Richard Rorty

Der Roman
"Flächenland" (1884)

Die Schlacht von Großbeeren

Systemtheorie:
Niklas Luhmann

Ernst Jünger - Das Abenteuerliche Herz

Woody Allen - Eine Kurzcharakterisierung

Safranski: Nietzsche

Grönland

Der heilige Wald von Bomarzo - Gartenbaukunst im Manierismus

Die Sloterdijk-Debatte: S(ch)ichtung eines Skandals

Oswald Spengler:
Der Untergang des Abendlandes

Konfuzianismus

Helmholtz als Kulturträger (engl.)

Die Sphären
Peter Sloterdijks

Der Berliner Künstler Martin Gietz

Goyas "Traum der Vernunft gebiert Ungeheuer"

Die christliche Zeitrechnung

Geschichte des Fußballs

Neue
Antriebstechniken für
den Individualverkehr

Die Dreyfus-Affäre

Kaspar Hauser - ein vergessener Mythos?

Die wiedertäuferischen Hutterer

Relativitätstheorie
und Philosophie

Der Döner

Die Aufklärung neu denken - nicht wegdenken

Aspekte des sakralen Königtums im alten Ägypten

Meinungsfreiheit als Stütze der demokratischen Gesellschaft

Eine Geschichte des Schachspiels

Anomie und Fundamentalismus

Kleine Geschichten zur Sexualgeschichte

Theodor Herzl

Der Reichstagsbrandprozeß

Elemente der Philosophie
Karl Poppers

Goethe
und der Basaltstreit

Soziologie des
"Ganzen Hauses"

Aspekte der Chaostheorie und der fraktalen Geometrie

Konstruktivismus:
Paul Watzlawick

Die historische Mittwochsgesellschaft

Siedlungsgeschichte Zehlendorfs


Druckversion dieser Seite